
ADAC ruft zum Sehtest auf
Der ADAC ruft in seinem aktuellen Heft 10.2016 zum Sehtest auf.
Der ADAC bringt ein brisantes Thema in der aktuellen ADAC Motorwelt direkt auf das Titelblatt. In dem Artikel dreht sich alles um die Sehschärfe am Steuer.
Wichtigstes Sinnesorgan
Unsere Augen sind wahre biologische Meisterwerke. Sie kümmern sich um die Aufnahme von Seheindrücken, aber auch um die Helligkeit und Schärfe eines Bildes. Und das binnen Millisekunden. 90% der Sinneseindrücke, die wir zum Autofahren benötigen, bekommen wir über unsere Augen. Deshalb sind 70% Sehleistung zum Führen eines PKW Vorschrift in Deutschland.
Unfallursache: mangelndes Sehvermögen
Der ADAC schätzt, das ca. 300 000 Unfälle jährlich auf ein mangelndes Sehvermögen zurückzuführen sind. Einige dieser Unfälle hätten sich vermeiden lassen, wäre die Fehlsichtigkeit frühzeitig festgestellt worden. Dazu bedarf es natürlich dem Besuch eines Augenoptikers oder Augenarztes.
Schleichender Prozess
Eine Fehlsichtigkeit kommt nicht von heute auf morgen. Der Mensch gewöhnt sich leicht an das schlechte Sehen und und hält es bald für normal. Auch die Einnahme von Medikamenten kann die Sicht trüben. Deshalb können nur regelmäßige Checks der Sehschärfe zu einer optimalen Sicht verhelfen, Krankheiten vorbeugen und frühzeitig erkennen und Sie somit sicher ans Ziel führen.
Krankhafte Veränderungen
Nicht nur eine Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit führen zu einer Unschärfe. Auch der Graue Star, eine Trübung der Augenlinse, trägt zu einer erheblichen Herabsetzung des Visus bei. Auch Grüner Star oder eine altersbedingte Makuladegeneration sind pathologische Veränderungen am Auge mit denen man kein Fahrzeug mehr führen sollte. Bei rechtzeitiger Diagnose sind alle krankhaften Veränderungen gut in den Griff zu bekommen.
Sehen in der Dunkelheit
Wem fällt es nicht schwer, das Sehen bei Nacht ? Mit zunehmendem Lebensalter lassen unsere Sinneszellen nach und können Situationen und Lichtverhältnisse nicht mehr so schnell wie in der Jugend erfassen. Zudem kommt eine erhöhte Blendempfindlichkeit aufgrund von Streulicht hinzu. Was die wenigsten wissen: Ca. 25% aller Menschen benötigen nachts eine andere Sehstärke als tagsüber. Gegen dieses Problem haben Zeiss, Rupp und Hubrach und Rodenstock spezielle Brillengläser entwickelt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr dazu Sicher Sehen am Steuer mit Rosenstock ROAD Brillengläsern.
Gesetzliche Vorgaben
Im Bezug auf des Sehen am Steuer gibt es klare Vorgaben. Wer eine gute Sehschärfe nachweisen kann durch ein Attest des Augenarztes oder Optikers, bekommt keine Eintragung in den Führerschein bzw. kann eine entsprechende Eintragung im Führerschein löschen lassen. Wer allerdings keine Eintragung im Führerschein hat, sich jedoch die Sehstärke des Betroffenen im Laufe der Zeit ändert, ist verpflichtet für eine ausreichende Sicht gemäß der gesetzlichen Vorgaben zu sorgen.
Benötigen Sie einen Sehtest ? Unsere Optiker beraten Sie gerne! Sprechen Sie uns an.
BlogNov 2nd, 20160 comments
Das sagen unsere Kunden
Jutta Immesberger22:21 15 Apr 17Ich bin seit vielen Jahren Kundin und immer höchst zufrieden. Herr Lehr und Herr Bremer haben den ultimativen Blick für die richtige Brille passend zum Gesicht. Meistens ist das erste gezeigte Gestell das Richtige und wird genommen. Danke für die gute Beratung bzgl. der Gläser, die Stilsicherheit bzgl. des Gestells und den guten Service. Ich werde Sie uneingeschränkt weiterempfehlen und selbst jede weitere Brille bei Ihnen kaufen.Gunni Nachtfalke09:15 28 Mar 17Hier ist der Kunde noch richtiger Kunde und wird auch so behandelt. Sehr guter Service und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Weiter so.Heike Wachsmuth14:41 07 Mar 17Unsere ganze Familie ist schon seit Jahren Kunde von Optik Lehr und wir sind super zufrieden! Große Auswahl, super Service, tolle Beratung und freundliche Mitarbeiter! Was will man mehr!Axel Hillmer19:36 01 Mar 17Sehr netter, kompetenter und guter Service. Es war der erste Laden, der mir nicht zu den teuersten Gläsern geraten hat. Die Brille war sehr schnell fertig.Dorothee Katzberg09:56 17 Feb 17Der Weg zur Gleitsicht-Brille war lang... Hat sich dank der sehr guten Beratung und Geduld von Herrn Bremer gelohnt! Das nächste Projekt Bildschirm-Arbeitsplatz-Brille steht schon in den Startlöchern - natürlich bei unserem Optiker Lehr!Dr. Michael Weyhrauch13:26 15 Feb 17Perfekte Beratung, sehr gute Auswahl am Brillengestellen. Optik Lehr kann man absolut in allen Belangen weiterempfehlen. Darüber hinaus stimmt auch der Service!Gabriele Sellemerten16:10 24 Jan 17Sehr guter, professioneller und netter Optiker. Wenn sich jemand für Gleitsichtlinsen interessiert, kann ich nur wärmstens empfehlen!Das könnte Sie auch interessieren
Folge uns auf Facebook